Der Workshop beginnt am Freitag den 27.10.2023 um 13:00 Uhr und wir treffen uns direkt am Hotel. Den genauen Standort und alle weiteren Informationen erhältst du ca. zwei Wochen vor Beginn des Workshops in einer separaten E-Mail.
Hier lernen wir uns kurz kennen und starten direkt nach der Zimmerübernahme zum ersten Spot. Da wir nun ein wenig Zeit auf dem Weg zum ersten Spot haben, können wir schon erste Fragen besprechen und uns gemeinsam auf die kommenden Tage einstimmen. Um den Workshop so effektiv wie möglich zu gestalten, werden wir jeden Abend und Morgen unterwegs sein. Auch Samtag tagsüber werden wir uns tolle Spots suchen und hier den richtigen Einsatz von Filtern bei der Fotografie und die Bildgestaltung und Aufbau besprechen. Hier wird Schlaf überbewertet.
Wer bei diesem Workshop teilnehmen möchte sollte körperlich fit sein und min. eine Stunde mit seinem Fotorucksack bergab und bergauf wandern können. Hier gibt es viele Treppen. Aber es lohnt sich! Bitte packt nur soviel ein, wie Ihr tragen könnt.
Der Workspop endet am Sonntag den 29.10.2023 um ca. 13:00Uhr.
Für Fragen könnt Ihr mich gern per E-Mail anschreiben oder wenn Ihr wollt, gleich direkt anrufen.
was wir lernen
Bei hoffentlich bestem Wetter können wir uns intensiv mit dem Thema der Filterfotografie beschäftigen und Du lernst hierbei den korrekten Einsatz von Grau-, Verlaufs- und Polfiltern und wie du, mit Hilfe dieser einzigartige Bilder erstellst. Der Workshop ist gleichermaßen für Anfänger wie Fortgeschrittene gedacht.
Solltest du keine eigenen Filter besitzen, kann ich dir gegen ein kleine Kaution, für die Dauer des Workshops, ein Testset der Firma Kase zur Verfügung stellen, oder dich beraten. Gern stelle ich Dir ein PromoCode von Kasefilter Deutschland zur Verfügung.
kurz um – Du lernst
- Blendeneinstellung, Belichtungszeit, ISO – alles im manuellen Modus
- Bildkomposition
- Lesen und Verstehen des Histogramms
- korrekter Einsatz von Verlaufs- und Polfiltern
- Wie du Langzeitbelichtungen erstellst und die Zeiten korrekt umrechnest
- die Ruhe der Fotografie zu genießen
was wir brauchen
- Deine Spiegelreflex- oder Systemkamera
- ein stabiles Stativ
- verschiedene Objektive (Weitwinkel und ein Standard-Zoom) – kein Tele – wir Wandern
- Speicherkarten – min. 2 Stück
- Ersatzakku und Ladegerät
- Taschenlampen / Stirnlampe
- Fernauslöser wen vorhanden
- ein Filterset (Verlaufsfilter, ND und Polfilter) – gern gebe ich Dir auch eine Kaufempfehlung mit Rabatcode von Kasefilter-Deutschland
- wetterfeste Kleidung
- Regenschutz auch für Deine Ausrüstung
- bequeme wetterfeste Wanderschuhe
- Einen Fotorucksack, den Du länger tragen kannst
- Getränkehalter am Rucksack oder Gürtel
allgemeine Infos
für die Übernachtung habe ich Zimmer reserviert. Die Zimmer kosten ca. 150€ zz. Kurtaxe für zwei Nächte und können von Euch direkt gebucht werden. Der Preis für die Zimmer ist im u.g. Preis nicht enthalten.
Der Start zu den Spots erfolgt immer an dieser Unterkunft. Frühstücken wird überbewertet und machen wir nach dem ersten Spot.
Wetter ist Wetter und es kommt wie es kommt, daher werden wir auch bei schlechterem Wetter losziehen. Auch hier können tolle Bilder entstehen.
Kursleiter: Peter Jesche
Kursbeginn: 27.10.2023 – 13:30 Uhr
Kursende: 29.10.2023 – ca. 13:00 Uhr
max. Teilnehmeranzahl: 3 und ich
Preis pro Teilnehmer: 269,00 € ohne Übernachtungkosten
Im Workshop nicht enthalten
- Anreise
- Übernachtungskosten
- Parkgebühren
- Verpflegung
- Versicherungen
- Blitzerfotos
die Anmeldung
Die Anmeldung zum Workshop ist zur Zeit nicht mehr möglich